Alle Beiträge von Bernadette Musel

Gifte für Hunde

GIFTE für HUNDE 

Hunde können sich an einer Vielzahl von Substanzen vergiften. Genauso vielfältig wie die Substanzen sind die möglichen Symptome einer Vergiftung. Achtsamkeit kann dem Hund das Leben retten. Vergiftung und auch Verdachtsfälle sind stets tiermedizinische Notfälle, der Tierarzt ist im Interesse des Tieres unverzüglich einzuschalten.

Im Folgenden haben wir die schädlichen Lebensmittel bzw. Gifte im Haushalt in Kategorien eingeteilt. Wie so oft gibt es bei manchen Lebensmitteln nur geschätzte Werte, sodass die gefährlichen Mengenangaben nicht immer auch auf deinen Hund zutreffen müssen. Es spielen zusätzlich immer Werte wie Größe, Alter, Gewicht und Gesundheitszustand eine Rolle, die die Reaktion auf das Produkt beeinflussen können.

GEFÄHRLICHE OBSTSORTEN:

  • Kerne von Obstsorten wie Kirschen, Marillen oder Pflaumen: Diese Kerne enthalten Blausäure, die im Organismus des Hundes die Zellatmung blockieren

GEFÄHRLICHE GEMÜSESORTEN:

  • Avocado: Avocados enthalten Persin, welches für Hunde absolut giftig ist. Eine Vergiftung endet meist tödlich, da sie Herzmuskelschäden, Atemnot und Bauchwassersucht hervorruft.
  • Rohe Bohnen: nur gekocht können Bohnen vom Hundemagen gut verdaut werden. Im rohen Zustand enthalten Bohnen das Gift Phasin, das die roten Blutkörperchen verklebt.
  • Nachtschattengewächse (Tomaten, rohe Auberginen, rohe Kartoffeln): Dieses Gemüse enthält im rohen Zustand den Giftstoff Solanin und sollten deshalb nie in den Hundemagen kommen.

ANDERE BELIEBTE LEBENSMITTEL:

  • Schokolade und Kakao: Beide enthalten Theobromin, welches durch ein fehlendes Enzym nicht bzw. nur langsam abgebaut werden kann. Todesursache sind dabei oftmals Herzrhythmusstörungen oder Atemstillstand. Die tödliche Dosis liegt bei etwa 100mg Theobromin pro kg Körpergewicht des Hundes.
  • Rohes Schweinefleisch: Es enthält möglicherweise das Aujeszky-Virus, dass für Hunde und Katzen absolut tödlich ist. Man sollte das Fleisch deshalb erst auch auf mindestens 60°C erhitzen, da das Virus diese Temperaturen nicht übersteht.
  • Nüsse: Nüsse sind in größeren Mengen nicht förderlich für den Organismus des Hundes, denn sie haben einen sehr hohen Phosphorgehalt. Besondere Vorsicht ist bei Macadamia-Nüssen geboten – sie sind für Hunde giftig und sollten niemals verfüttert werden.
  • Birkenzucker (auch Xylit): Dieser Zucker führt zu einer starken Ausschüttung von Insulin, das wiederum zu einem lebensbedrohlichen Abfall des Blutzuckerspiegels führt. Es kann auch zu schweren Leberschäden bis hin zu einem tödlichen Leberversagen kommen. Als tödliche Dosis gilt für einen Hund etwa 3-4 g pro kg Körpergewicht.

GEFAHRNEN, die DRAUSSEN LAUERN:

  • Giftpflanzen im Garten und in der Wiese: Eibe, Goldregen, Finger- und Eisenhut, Engelstrompete, Rittersporn, Alpenrose oder Tollkirsche.
  • Frostschutzmittel: Frostschutzmittel enthält Ethylenglykol. Wenn es zum Beispiel in der Garage offen herumsteht oder am Straßenrand verschüttet wurde, schlecken Hunde das süßlich schmeckende Mittel gerne auf.

WIRKUNG von GIFTEN:  

Gifte wirken auf sehr unterschiedliche Weise: einige blockieren die Zellatmung, andere verhindern die Blutgerinnung. Die meisten reizen jedoch den Verdauungstrakt und wirken ätzend. Vergiftungssymptome können sein:

  • Apathie oder Unruhe, mit gesteigerter oder erhöhter Pulsrate, Bluthochdruck oder niedrigem Blutdruck, übermäßiger Speichelfluss 
  • Schock, Koma, Kreislaufkollaps, Bewusstlosigkeit
  • Erbrechen (schaumig und/oder blutig)
  • Durchfall (auch blutig)
  • Zittern, Krämpfe
  • Atembeschwerden, Schnappatmung bis hin zum Atemstillstand
  • Temperatur steigt oder fällt (Fieber)

ERSTE HILFE:

  • Sofort zum Tierarzt – auch beim Verdacht auf eine Vergiftung
  • Wenn möglich einen Teil der giftigen Substanz sichern
  • Den Hund NICHT erbrechen lassen
  • Aktivkohle verabreichen
  • Darauf achten, dass die Atemwege von Erbrochenem freigehalten werden
  • Das Tier beruhigen und selber auch ruhig bleiben

Herbstkursbeginn

Hallo Hundefreunde! 

Der Herbstkurs beginnt am 25. August 2018 um 15 Uhr

Der Welpenkurs findet jeden Samstag (auch in der Sommerpause) um 14.45 Uhr statt. 

Hundegymnastik beginnt am 31. August um 17 Uhr. (Hunde ab 6 Monate)

Rally Obedience beginnt am 31. August um 18 Uhr. (Hunde ab der BH- Prüfung) 

Breitensport für Fortgeschrittene beginnt am 01. September um 15 Uhr. 

Breitensport für Anfänger beginnt am 01. September um 17 Uhr. (Hunde ab 6 Monate) 

Fährtenausbildung beginnt am 02. September um 9 Uhr. (Treffpunkt: Parkplatz Wirt z’Winden)

Auf zahlreiches Kommen freut sich das Team des ÖRV HSV Schwertberg 

Neuigkeiten aus dem Turniergeschehen – Ortsgruppenvergleichswettbewerb ÖRV HSV Spielfeld


Hallo Hundefreunde!

Vom 27. Juli 2018 bis 29. Juli 2018 fand beim ÖRV HSV Spielfeld der ÖRV – Ortsgruppenvergleichswettbewerb statt. Es waren insgesamt 61 Teilnehmer am Start. Unsere 4 Starter zeigten sehr gute Leistungen:

Hermann Schopper mit Gismo vom Heustadlwasser kam auf den 4. Platz mit 93 Punkten (BgH-1)

Anna Hintersteiner mit Hera belegte den 6. Platz mit 91 Punkten (BgH-1)

Karl Lumetsberger mit Lux vom Schloss Tillysburg kam auf den 4. Platz mit 84 Punkten (BgH-2)

Harald Pint mit Nike belegte den 15. Platz mit 85 Punkten (BgH-3)

Die ganze Mannschaft belegte den 7. Platz mit 269 Punkten

 Ein besonderer Dank gilt dem Fanclub für die Unterstützung unserer Starter.

           

 

Bericht 2. Rally Obedience OÖ Cup & Fotos

Am 07. Juli 2018 fand bei uns, beim ÖRV HSV Schwertberg, das 2. Rally Obedience Turnier vom OÖ Cup statt. Für uns war es das erste Mal, dass wir ein Rally Obedience Turnier ausgetragen haben.  Insgesamt waren 54 Mensch – Hund Teams aus 11 verschiedenen Ortsgruppen am Start. Wir starteten mit 10 Mensch – Hund Teams:

Sonja Wahl mit Umia
Harald Pint mit Nike
Anna Hintersteiner mit Hera
Alexandra Schorm mit Nike
Sonja Wahl mit Gismo
Petra Hausböck mit Timmy
Sarah Rosenberger mit Emmi
Alexandra Schorm mit Bo
Sabine Musel mit Oskar
Bernadette Musel mit Ginger

Sonja Wahl mit Gismo und Umia sowie auch Alexandra Schorm mit Nike starteten zum ersten Mal bei einem Rally Obedience Turnier. Pünktlich um 9 Uhr startete die Besichtigung der Rally Obedience Beginner Klasse. Nach 10-minütiger Besichtigung vom Parcours ging es auch mit dem Bewerb schon los. Der Bewerb ging schnell voran und somit konnten wir bereits um 15:30 Uhr die Siegerehrung starten.

Wir konnten den Heimvorteil perfekt ausnützen und großartige Ergebnisse verzeichnen. Allen voran:

Sonja Wahl mit Gismo belegte den 1. Platz mit 99 Punkten (RO-Beginner)
Rosenberger Sarah mit Emmi kam auf den 1. Platz mit 98 Punkten (RO – Klasse 1)
Alexandra Schorm mit Bo belegte den 2. Platz mit 95 Punkten (RO-Klasse 1)
Alexandra Schorm mit Nike kam auf den 4. Platz mit 96 Punkten (RO – Beginner)
Bernadette Musel mit Ginger belegte den 8. Platz mit 83 Punkten (RO – Klasse 1)
Sonja Wahl mit Umia kam auf den 9. Platz mit 93 Punkten (RO-Beginner)
Anna Hintersteiner mit Hera belegte den 14. Platz mit 85 Punkten (RO – Beginner)
Harald Pint mit Nike kam auf den 18. Platz mit 82 Punkten (RO-Beginner)
Petra Hausböck mit Timmy belegte den 19. Platz mit 82 Punkten (RO – Beginner)
Sabine Musel mit Oskar kam auf den 24. Platz mit 75 Punkten (RO – Beginner)

Wir möchten uns bei der Leistungsrichterin Fr. Österreicher Gerlinde und den ganzen Helferinnen und Helfern des ÖRV HSV Schwertberg für diesen tollen Turniertag bedanken. Wir freuen uns schon auf das 3. Rally Obedience OÖ Cup Turnier beim ÖGV Luftenberg.

 

Fotos: https://photos.google.com/share/AF1QipPxss5yuti679LCkeYVS6_y7DId1E27ckL7CjgO0QhUhR1lc2qbiJrcpvgzi4_h_Q?key=akNIb2dza3RQS1NSRkl2T01ReUtlM3ptZzJzNExR 

Ergebnisse vom 2. Rally Obedience OÖ Cup – 07.07.2018

Hallo Hundefreunde! 

Hier findet ihr die Ergebnisse vom 2. Rally Obedience OÖ Cup

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [165.99 KB]